Produktpräsentation
Produktbild

VARIOLOC

Die Zukunft ist skidlos. Das modulare Fördersystem VARIOLOC revolutioniert die Fördertechnik in der Lackiererei, da sie den Einsatz schwerer Skids überflüssig macht. Die VarioLoc kann vor- und zurückfahren, ist kurven- und steigfähig und deswegen extrem flexibel einsatzbar. Im Vergleich zu konventioneller Skidfördertechnik lassen sich durch den Einsatz der VarioLoc die Investitionskosten um bis zu 38 Prozent reduzieren. Dazu trägt unter anderem die Halbierung der notwendigen Antriebe, eine drastische Reduzierung der Signalgeber sowie der Wegfall von Lesestellen bei.Auch das Offline-Wartungskonzept trägt zur Kostensenkung bei, da weniger Wartungszugänge auf der Strecke benötigt werden. Die Wartung und Instandhaltung der Locs findet ausschließlich an vom Streckenverlauf abgekoppelten Wartungsplätzen statt. Somit steht im Fall einer notwendigen Wartung nicht die gesamte Anlage unnötig still. Bisher mussten die schweren Skids, auf denen die Karossen die Trockner durchfahren, beim Trockenvorgang jedes Mal mit aufgeheizt und wieder abgekühlt werden. Bei circa 200 Kilogramm pro Skid ein enormer Energieaufwand. Da bei VarioLoc die Skids entfallen, lassen sich allein im Trocknerbereich bis zu 13 Prozent Energiekosten einsparen.Auch ein flexibles Kapazitätsmanagement ist mit VarioLoc einfach zu realisieren, da das System ohne große Umbauten erweitert werden kann und die Locs ortsflexibel einsetzbar sind.

VARIOLOC

Custom Buttons
Die Zukunft ist skidlos. Das modulare Fördersystem VARIOLOC revolutioniert die Fördertechnik in der Lackiererei, da sie den Einsatz schwerer Skids überflüssig macht. Die VarioLoc kann vor- und zurückfahren, ist kurven- und steigfähig und deswegen extrem flexibel einsatzbar. Im Vergleich zu konventioneller Skidfördertechnik lassen sich durch den Einsatz der VarioLoc die Investitionskosten um bis zu 38 Prozent reduzieren. Dazu trägt unter anderem die Halbierung der notwendigen Antriebe, eine drastische Reduzierung der Signalgeber sowie der Wegfall von Lesestellen bei.Auch das Offline-Wartungskonzept trägt zur Kostensenkung bei, da weniger Wartungszugänge auf der Strecke benötigt werden. Die Wartung und Instandhaltung der Locs findet ausschließlich an vom Streckenverlauf abgekoppelten Wartungsplätzen statt. Somit steht im Fall einer notwendigen Wartung nicht die gesamte Anlage unnötig still. Bisher mussten die schweren Skids, auf denen die Karossen die Trockner durchfahren, beim Trockenvorgang jedes Mal mit aufgeheizt und wieder abgekühlt werden. Bei circa 200 Kilogramm pro Skid ein enormer Energieaufwand. Da bei VarioLoc die Skids entfallen, lassen sich allein im Trocknerbereich bis zu 13 Prozent Energiekosten einsparen.Auch ein flexibles Kapazitätsmanagement ist mit VarioLoc einfach zu realisieren, da das System ohne große Umbauten erweitert werden kann und die Locs ortsflexibel einsetzbar sind.

Investitionskosten

Betriebskosten

Bis zu 38% geringere Investitionskosten, unter anderem dank einer geringeren Anzahl von Antrieben, Sensoren und Lesegeräten.

Bis zu 38% geringere Investitionskosten, unter anderem dank einer geringeren Anzahl von Antrieben, Sensoren und Lesegeräten.

Flexibilität

Flexibles Kapazitätsmanagement: Das System kann ohne Änderungen erweitert und an jedem Standort eingesetzt werden.
(Loc2Go, Shuttle-Pool, Leasing)

Anschrift

Eisenmann GmbH
Tübinger Straße 81
D-71032 Böblingen

Impressum & Datenschutz

Social Media