Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die wie wir mit großer Leidenschaft an hochspezialisierten Produkten, für angesehene international agierende Kunden und in einem engagierten Team arbeiten möchten.
Alexandra Lücking – Human Resources Senior
HR Business Manager & Internal Coach
Eisenmann GmbH
Tübinger Straße 81
D-71032 Böblingen
Cookie name | Active |
---|
© Eisenmann GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums.
Die Nutzung der Inhalte ist erst nach Freigabe durch die Eisenmann GmbH gestattet. Bitte kontaktieren Sie uns für Anfragen unter der Rufnummer +49 7031 78-0.
Disclaimer
Soweit unsere Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, übernehmen wir für diese Webseiten weder eine Verantwortung noch machen wir uns diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Eisenmann kann die verlinkten Informationen nicht kontrollieren und ist daher für die dort bereitgehaltenen Inhalte und Informationen auch nicht verantwortlich. Deren Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang der Eisenmann GmbH, Tübinger Straße 81, 71032 Böblingen (im Folgenden „Eisenmann“) mit Ihren personenbezogenen Daten und dient dem Zweck, Sie insbesondere über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der von Eisenmann angebotenen Website (http://www.eisenmann.com). Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten (siehe hierzu unter „6. Details zur Datenverarbeitung“).
Eisenmann GmbH Tübinger Straße 81 D-71032 Böblingen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@eisenmann.com Telefon: +49 (0)7031 78 – 0 Fax +49 (0) 7031 78-1000
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Eisenmann GmbH ist unter der oben genannten Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, sowie unter datenschutzbeauftragter@eisenmann.com erreichbar.
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit uns eine Rechtsvorschrift dies erlaubt, insbesondere soweit dies zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, um Ihnen den Besuch unserer Website und Webauftritte sowie die Inanspruchnahme der dort angebotenen Dienste zu ermöglichen, oder soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Auch eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur unter den genannten Voraussetzungen oder wenn uns eine gerichtliche oder behördliche Anordnung zur Weitergabe der Daten verpflichtet.
Unsere Website und Webauftritte können Links zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer solchen Website folgen, beachten Sie bitte, dass wir insofern keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Innerhalb der Website-Nutzung verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Veschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf eine 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Bei dem rein informatorischen Besuch der Website, also wenn Sie sich nicht zur Inanspruchnahme einzelner Dienste registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme derjenigen Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Dies sind:
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert. Die genannten Daten werden durch uns zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zu unserer Website, einer komfortablen Nutzung derselben sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verwendet.
Die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) erforderlich. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Weiterhin werden bei Nutzung der Website sogenannte Cookies auf Ihrem Empfangsgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Empfangsgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Empfangsgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Unsere Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
Transiente Cookies (temporärer Einsatz) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Empfangsgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Der Einsatz entsprechender Cookies zu diesen Zwecken ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir nutzen außerdem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse des Besuchs der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung sowie der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zudem verhindern Opt-Out-Cookies die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, können Sie das Opt-Out-Cookie installieren.
Die mit Google Analytics durchgeführten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov
Hiermit wollen wir zum einen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen dient diese Maßnahme dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Bookmarking-Dienstes AddThis verwendet, der von der Oracle America, Inc., 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA („Oracle“) betrieben wird. Die Plugins sind meist mit einem AddThis-Logo beispielsweise in Form eines weißen Pluszeichens auf orangefarbenen Grund gekennzeichnet. Eine Übersicht über die AddThis Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von AddThis her. Der Inhalt des Plugins wird von AddThis direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält AddThis die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat und speichert zur Identifikation Ihres Browsers ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von AddThis in die USA übermittelt und dort gespeichert. AddThis verwendet die Daten zur Erstellung anonymisierter Nutzerprofile, die als Grundlage für eine personalisierte und interessenbezogene Werbeansprache der Besucher von Internetseiten mit AddThis-Plugins dient. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch AddThis entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von AddThis:
http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Wenn Sie der Datenerhebung durch AddThis für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen, das Sie unter folgendem Link herunterladen können:
http://www.addthis.com/privacy/opt-out
Sie können das Laden der AddThis Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“:
https://noscript.net/
Die mit AddThis durchgeführten Maßnahmen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Oracle dem EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov
Auf unserer Website sind auch Links zu Diensten wie Facebook und YouTube eingebunden, bei denen wir eigene Webauftritte vorhalten. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Wenn Sie auf unserer Website einen Link zu entsprechenden Diensten anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Durch Anklicken des Links erhält der Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie beim jeweiligen Anbieter kein eigenes Benutzerkonto besitzen oder dort gerade eingeloggt sind. Diese Information wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie mit entsprechenden Plugins interagieren, z. B. den „LIKE“- oder „TEILEN“-Button auf Facebook betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an den jeweiligen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ggf. zudem auf Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Der jeweilige Anbieter kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung, und bedarfsgerechten Gestaltung seines Dienstes benutzen. Hierzu werden vom Anbieter Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen beim Anbieter eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung des Anbieters verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Webauftritts beim jeweiligen Anbieter ausloggen.
Unsere Webauftritte setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen und dem Nutzer zusätzliche Informationen zukommen zu lassen. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich die Diensteanbieter bzw. deren Repräsentanten dem EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov
Weitergehende Informationen zu den von uns in der Website eingebundenen Diensten finden Sie unter den folgenden Punkten.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf der Website genannten E-Mail-Adressen oder die dort vorhandenen Kontaktformulare Kontakt aufzunehmen. Im Falle der Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sämtliche Angaben sind freiwillig.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns geschieht nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Auf unserer Website finden sich auch E-Mail-Adressen unserer Tochtergesellschaften. Die vorstehenden Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung der E-Mail-Adressen gelten in gleicher Weise für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Tochtergesellschaften, wenn Sie Ihre Anfrage an diese richten.
Wenn Sie sich als Lieferant bei uns bewerben wollen, erheben wir allgemeine Informationen zum Unternehmen, zum Ansprechpartner auf Seiten des Unternehmens (insbesondere Kommunikationsdaten) sowie zu den in Betracht kommenden Produktkategorien.
Die Datenverarbeitung geschieht zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht und im Falle des Zustandekommens einer Lieferbeziehung zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Weitergehende Datenschutzhinweise im Rahmen Ihrer Bewerbung als Mitarbeiter liefern wir Ihnen an entsprechender Stelle im Bewerbertool unserer Website.
Eisenmann stellt für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten auf Anfrage besondere Portale zur Verfügung, um beispielsweise den Datenaustausch zwischen Eisenmann, Kunde und Lieferant, einen sicheren Zugriff von Mitarbeitern und berechtigten Externen auf das Eisenmann-Netzwerk bzw. auf Teile hiervon durch Errichtung eines VPN-Tunnels sowie die sachgemäße Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Lieferanten (Supplier Relationship Management) zu ermöglichen.
Nach Ihrer Registrierung wird Ihnen ein Benutzername und ein Passwort zugeteilt, mit denen Sie sich im jeweiligen Portal anmelden können.
Kommunikationsdaten zu den Portalen werden in sogenannten Logfiles gespeichert, die nach angemessener Frist automatisch gelöscht werden. Wenn Sie unsere Portale nutzen, speichern wir die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten bis Ihr Zugang endgültig erlischt.
Im Rahmen der Kommunikation über diese Portale nutzen wir Dienste der Juniper Networks GmbH (Portal „Datenaustausch“, „Eisenmann Mitarbeiter“ sowie „Eisenmann Partner“) bzw. der SAP SE („Lieferantenportal SAP“).
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Portale ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei dem Versand unseres Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Hierfür nehmen wir die Dienste der Inxmail GmbH, Wentzingerstraße 17, D-79106 Freiburg („Inxmail“) in Anspruch. Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Inxmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Inxmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von Inxmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, d. h. die Daten werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft und ein direkter Bezug auf Ihre Person wird ausgeschlossen.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@eisenmann.com per E-Mail senden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, löschen wir Ihre ausschließlich zum Zwecke des Versands unseres Newsletters gespeicherten Daten.
Sie haben das Recht,
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine entsprechende E-Mail an datenschutzbeauftragter@eisenmann.com.
Bei Datenpannen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten über die Emailadresse datenschutzbeauftragter@eisenmann.com.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung der Angebote auf unseren Websites, Webauftritten und App oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Notwendige Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden nicht ausdrücklich von uns angekündigt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website sowie unseren Webauftritten von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: November 2020